AGRAVIS Raiffeisen AG
Agravis Netfarming

Empfehlung Düngemengen
Düngekarten - Grunddüngung
Aktuelle Wetterdaten
Fahrspurplanung

Die Grundlage für viele Funktionen sind hochauflösende Satellitenbilder.
NetFarming ist ein Online Portal zur Erstellung teilflächenspezifischer Basis- und Applikationskarten für Düngung, Aussaat und Pflanzenschutz sowie Flächenbearbeitung. Die Grundlage für alle Anwendungen ist zunächst die Managementzonenkarte auf Basis von hochauflösenden Satellitenbildern. Es erfolgt eine Einteilung in Niedrig- und Hochertragszonen.
Anhand digitaler Flächendaten können Teilflächen unterschiedlich bearbeitet werden.
Anhand digitaler Flächendaten wie Feldgrenzen, Satellitenbildern der letzten Jahre, Ertragskarten oder auch dem Betriebsleiterwissen wird eine sogenannte Management-Zonenkarte erstellt. Durch die Abbildung der Ertragspotenziale der einzelnen Zonen werden Unterschiede in den Bodeneigenschaften sichtbar und direkt Rückschlüsse auf den Entzug gebildet Diese Karte dient als Grundlage zur Bodenbeprobung im Portal. Die Analyseergebnisse der Bodenbeprobungen aus den einzelnen Ertragszonen ergänzen die Informationen, aus denen anschließend eine Nährstoffkarte zum aktuellen Versorgungszustand erstellt wird. Mithilfe dieser Nährstoffkarte und den Infos der Managementzonenkarte wird die exakte Ausbringungsmenge berechnet und in einer maschinenlesbaren Applikationskarte abgebildet. Diese kann in den herstellerübergreifenden Formaten ISOXML und SHAPE ausgegeben werden. Die Übertragung der Daten kann direkt an das Terminal des Düngerstreuers erfolgen oder wahlweise per USB-Stick eingespielt werden.

Die freie Anwendungsplanung ermöglicht eine smarte Umverteilung
Neben der umfangreichen Grunddüngung ist es mit der freien Anwendungsplanung möglich, andere Düngungsmaßnahmen auf Basis der Zonierung und Heterogenität zu planen und eine smarte Umverteilung der Ware zu generieren. Das Modul bietet generell eine umfangreiche Produkt- und Einheitenpalette, die auch für Aussaaten und Pflanzenschutmaßnahmen genutzt wird. Der Landwirt kann so schnell und effektiv Karten planen und auf die Maschine via Telemetrie oder Downloadformat bringen.
Bis zu 10% mehr Ertrag mit dem Maisaussaatmodul
Eine weitere Besonderheit für Maisflächen bietet das "Maisaussaatmodul". Der Landwirt kann das Ertragspotential ausschöpfen und bis zu 10 % Mehrertrag erzielen, indem mitels Zonenkarte, Sorteneigenschaften und Angabe der Bodeneigenschaften, eine optimale Saatstärke berechnet wird. Grundlage ist ein hauseigenener Algorithmus der Agravis Pflanzenbauvertriebsberatung, welcher von den langjährigen Sortenversuchen und den AGRAVIS Maisschwerpunktensorten profitiert.
Preisgestaltung
Auf Anfrage
Eigenschaften
Support
Telefonsupport
Mailsupport
Vor-Ort-Support
Fernwartung
Videotutorials
Software
Browser-Anwendung
Android-App
iOS-App
Desktop-Anwendung
Ort der Datenspeicherung
Aussaatfunktionen
Aussaatkarten
Empfehlungen Aussaatzeitpunkt
Empfehlung Aussaatmengen
Empfehlung Anbausorte
Erntefunktionen
Abreifemonitoring
Empfehlung zu Erntezeitpunkt
Weitere teilflächenspezifische Funktionen
Eigene Verrechnung verschiedener Datengrundlagen
Gleichungsbasierte Analyse
Berücksichtigung von Abstandsauflagen
Fruchtfolgeplanung
Bodenprobenplanung
Fahrspurplanung
Ökonomische Zonenauswertung
Wetterhistorie
Aktuelle Wetterdaten
Wetterprognose
Bewässerungsfunktionen
Bewässerungskarten
Empfehlung Bewässerungszeitpunkt
Empfehlung Bewässerungsmengen
Kompatibilität
agrirouter
MyJohnDeere
NEVONEX
Sonstiges
Datenintegration
As-Applied Daten
Ertragsdaten
Satellitenbilder
Bodensensoren
Bodenanalysen
Topografische Daten
Wetterstationen
Art von Datenimporten
Art von Datenexporten
Pflanzenschutzfunktionen
Fungizidkarten
Wachstumsreglerkarten
Herbizidkarten
Insektizidkarten
Empfehlung Applikationszeitpunkt
Empfehlung Pflanzenschutzmittel
Empfehlung Applikationsmenge
Feldbeobachtungsfunktionen
Live-Biomassekarten
Vergleich von Feldern
Vergleich von Datenlayern
Georeferenzierte Notizen im Feld
Teilen von Informationen möglich
Düngefunktionen
Düngekarten - Grunddüngung
Düngekarten - N-Düngung
Empfehlung Düngezeitpunkt
Empfehlung Düngemengen
Empfehlung Düngemittel
Unternehmen

AGRAVIS Raiffeisen AG
Deutschland
Gründungsjahr:
2004